Theaterinszenierung «Ohne Norden»
Kultur
Ohne Norden ist ein Theaterstück, das von, für und mit Menschen spricht, die um ihre psychische Gesundheit kämpfen. In einer poetischen Inszenierung schaffen persönliche Zeugnisse Raum für Verständnis und Empathie. Ein Austausch nach der Aufführung schafft Dialoge, die ohne das Stück nicht stattfinden würden. Ziel ist es, einen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Krisenerfahrungen zu leisten. Betroffene erleben eine Art Selbstermächtigung, weil ihre Geschichte eine breite Öffentlichkeit interessiert und danach mit Expert:innen besprochen wird. Darüber hinaus sollen neue Partnerschaften zwischen den aufführenden Theaterhäusern und kooperierenden Institutionen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich entstehen.
